PROGRAMM am 30.04.2024

Thema:                                                                                                                            Vorhandene Fachkräftepotenziale in Ostdeutschland besser                   ausschöpfen. Wie Aus- und Weiterbildung im demografischen Wandel        besser gelingen können. Praxisnahe Ideen, Möglichkeiten und Impulse.

• Fachkräftebasis sichern und verbreitern. Zwischenbilanz zur Fachkräftekonferenz               Ostdeutschland.  

• Neue Wege zur Fachkräftesicherung als Antwort auf den demografischen Wandel. Ein

  Jahr Bilanz der Fachkräftekonferenz Ostdeutschland.

 

9:30 Uhr Anmeldung

 

10:00 Uhr Begrüßung

Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin, Präsident Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V.

 

10:10 Uhr Grußwort

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Moderation: Gerald Meyer, rbb / MDR

 

10:30 Uhr Vortrag

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Aktuelle Ergebnisse aus Praxis und Forschung

Dirk Werner, Leiter Cluster Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte und Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

 

11:00 Uhr Diskussion

  

11:10 Uhr Keynote

„Arbeitsmarkt im Wandel - Chancen und Herausforderungen"

Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord, Arbeitsagentur

 

11:40 Uhr Diskussion

 

12:00 Uhr Mittagspause, Ausstellungsbesuch, Pressegespräch

 

13:00 Uhr Forum 1:

„Fachkräfte und Nachwuchs qualifizieren. Erfolgsfaktoren für Unternehmen im demografischen Wandel.

- Gerald Rynkowski, Managing Director, VEINLAND GmbH

- Cornelia Jeschek, Geschäftsführerin, Prealize GmbH

- Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer ( Sprecher), Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) 

-

-

Moderation: Gerald Meyer, rbb / MDR

 

14:00 Uhr Forum 2

Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für Aus- und Weiterbildung in Unternehmen. Aktuelle Ergebnisse aus Praxis und Forschung

- Adalbert Kurkowski, The Alternative Board (TAB), Berlin West/Potsdam/Havelland/Potsdam Mittelmark

- Roland Peine, Technischer Geschäftsführer, ASG Spremberg

-

-

-

Moderation: Gerald Meyer, rbb / MDR

 

15:00 Uhr Kaffeepause, Ausstellungsbesuch

 

15:30 Uhr Hauptreferat

 

16:00 Uhr Diskussion

 

16:15 Uhr Schlusswort

Linda Teuteberg, Mitglied des Deutschen Bundestages

 

16:45 Uhr Diskussion

 

17:00 Uhr Get-together/Networking

 

18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Stand: 28.09.2023

 


REFERENTEN UND DISKUTANTEN

Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach

      Dr. Robert Habeck

    Dr. Steffen Kammradt

              Ralph Bührig

         Cornelia Jeschek

         Gerald Rynkowski

     Markus Biercher

        Dirk Werner

  Adalbert Kurkowski

   Dr. Burkhardt Greiff

 

      Linda Teuteberg